In unserer Kindertagespflege in Bad Bederkesa wird natürlich nicht nur Ihr Kind betreut, sondern es wird Teil einer kleinen Gruppe von 8 Kindern. Wir betreuen Kinder ab 1-3. Eine gute Durchmischung des Alters ist wichtig, wobei die kleinen viel von den großen Kindern lernen und die großen Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen und Vorbild zu sein.
Die Sozialkompetenz der Kinder wird durch unsere Gruppe mit unterschiedlichen Altersstufen gefördert. Die Kinder lernen Rücksicht auf die Wünsche anderer Kinder zu nehmen und erproben spielend mit den eigenen und den Gefühlen anderer umzugehen. Die kleine Gruppe bietet einen schützenden Rahmen, in dem sich das Kind entwickeln kann. Hier lernen die Kinder auch erste Freundschaften zu schließen, sie lernen sich durchzusetzen, aber auch tolerant auf die Wünsche anderer Kinder zu reagieren. Es entsteht ein soziales Gefüge, in dem die Kinder Halt finden und intensive Beziehungen kennenlernen.
In unserer Großtagespflege legen wir großen Wert auf Spiele der Sinne und der Elemente, um die ganzheitliche Entwicklung der Kinder zu fördern. Durch verschiedene Aktivitäten, die die Sinne ansprechen – wie Fühlen, Riechen, Hören und Sehen – ermöglichen wir den Kindern, ihre Umwelt intensiv zu erkunden und zu erleben.
Durch diese sinnlichen Erfahrungen stärken wir nicht nur die Wahrnehmung der Kinder, sondern fördern auch ihre Kreativität, Teamarbeit und sozialen Fähigkeiten. Gemeinsam entdecken wir die Welt und lernen, die Vielfalt der Elemente zu schätzen!
Pädagogisches Kochen ist für uns eine wertvolle Methode, um Kindern nicht nur kulinarische Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch wichtige Lebenskompetenzen zu fördern. Durch das gemeinsame Zubereiten von Speisen möchten wir den Kindern helfen, Verantwortung zu übernehmen, Teamarbeit zu schätzen und kreative Lösungen zu finden. Wir möchten, dass sie erfahren, woher die Lebensmittel kommen, und ein Bewusstsein für gesunde Ernährung entwickeln. Zudem stärken wir ihr Selbstbewusstsein, indem sie stolz auf ihre eigenen Kreationen sind. In einer entspannten und spielerischen Atmosphäre können sie ihre Sinne schärfen, neue Geschmäcker entdecken und gleichzeitig soziale Fähigkeiten wie Kommunikation und Rücksichtnahme trainieren. Mit unserem Ansatz des pädagogischen Kochens fördern wir somit nicht nur praktische Fertigkeiten, sondern auch die ganzheitliche Entwicklung der Kinder.
Die Räume unserer Kindertagespflege bieten den Kindern viel Platz zum Toben, Spielen und Schlafen. Es stehen 1 liebevoll eingerichtete Räume mit einer Fläche von insgesamt ca.76 Quadratmetern für vielfältige Entdeckungen bereit. Die Kindertagespflege findet in angemieteten Räumen statt. Die Einrichtung ist modern und mit der kindgerechten Ausstattung fühlen wir uns hier jeden Tag wohl. Sicherheit ist beim Spielen wichtig und so sind die Räume mit verschiedenen Features ausgestattet, die unbekümmertes Spielen ermöglichen.
Kinder haben besondere Bedürfnisse an die Einrichtung: der Waschbereich ist Kindgerecht ausgestattet. Die Wickelstation befindet sich in der oberen Etage. Für den Mittagsschlaf oder um sich auszuruhen gibt es den Schlafbereich. Dort hat jedes Kind seinen Platz. Die Küche ist besonders wichtig: hier bereiten wir – auch oft gemeinsam mit den Kindern – die Mahlzeiten zu und lassen es uns zusammen am großen Tisch schmecken. In den Räumen gibt es verschiedene Bereiche zum Basteln oder Spielen – manche Bereiche werden auch für verschiedene Anlässe umgeräumt.
Tagesmütter und Tagesväter arbeiten zwar zumeist allein oder zu zweit, sie sind aber gut miteinander vernetzt und stehen in vielfältigem Austausch. Wir treffen uns regelmäßig zu Weiterbildungen oder Fachtagen und haben auch untereinander stetig Kontakt für verschiedenste Fragen. Auch Vertretungen bei Krankheit können durch diese Kontakte organisiert werden.
Es kommt auch vor, dass wir uns zu gemeinsamen Ausflügen verabreden und die Gruppe dadurch vergrößert wird. Das bringt neue Bekanntschaften für die Kinder und sie können ihr zuvor erworbenes Wissen mit einem neuen Kontext fördern und erweitern.